Die betterplace.org gGmbH strebt an, ihre Plattform www.betterplace.org in Übereinstimmung mit den anwendbaren nationalen und europäischen Vorschriften zur digitalen Barrierefreiheit barrierefrei zugänglich zu machen.
Aktueller Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Plattform wurde auf Grundlage der folgenden Standards geprüft:
- WCAG 2.1 – Level AA (Web Content Accessibility Guidelines)
- BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz)
Unsere Plattform ist nach den oben genannten Standards zu großen Teilen, aber noch nicht komplett barrierefrei. Bei neuen Produkten und Funktionen ist unser Fokus immer Barrierefreiheit. Wir prüfen unsere Plattform kontinuierlich auf mögliche Barrieren. Dort, wo wir auf Barrieren stoßen, bauen wir diese ab.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- Die primären Button (vor allem “Jetzt spenden”) haben einen zu geringen Kontrast. Nach Änderung unserer Brand Guidelines werden wir dies im Laufe des Jahres anpassen.
- PDF-Dokumente: Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir arbeiten daran, diese so schnell wie möglich anzupassen oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
- Teilweise haben tertiäre Informationen zu geringe Kontrast-Werte (bspw. vor wie vielen Stunden die Spenden getätigt wurden, die in der Spendenübersicht angezeigt werden).
- Bilder ohne Alternativtext: Für die Inhalte von Nutzer*innen haben wir keine Alternativtexte. Wir arbeiten daran für diese einen Fallback einzubauen, um das für User kenntlich zu machen.
- Die Reihenfolge, in der man mit der Tastatur Elemente auswählt, ist manchmal anders als die Reihenfolge, die man sieht. In wenigen Fällen sind Elemente per Tastatur nicht steuerbar.
Erstellung dieser Erklärung
Die Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 26.06.2025 überprüft.
Feedback/Barrieren melden
Sind dir Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf www.betterplace.org aufgefallen? Dann melde uns diese sehr gerne. Wir freuen uns auf das Feedback. Bitte teile uns mit, auf welcher Seite und bei welcher Funktion es Barrieren gibt. Feedback zur Barrierefreiheit
Kontakt zur zuständigen Behörde
Solltest du auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, kannst du dich an die Durchsetzungsstelle wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt dich dabei, deine Rechte geltend zu machen.
Deutsche Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit
Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit
Jüdenstraße 1
10178 Berlin
Telefon: 030 90223-1515
E-Mail: Digitale-Barrierefreiheit@senatskanzlei.berlin.de