Du hast mit deinem Projekt an einer Matching-Aktion auf betterplace.org oder einer unserer Partnerplattformen (z.B. WirWunder) teilgenommen – großartig! Jetzt fragst du dich sicher, ob und wie viel zusätzliches Geld dein Projekt durch das Matching erhalten hat. Hier erklären wir dir, wie du das überprüfen kannst und was die Gründe sein können, falls dein Projekt nicht oder nur teilweise vom Matching-Topf profitiert hat.
Grundlegendes zu Matching-Aktionen
Bei Matching-Aktionen stellt ein Partner (z.B. ein Unternehmen, eine Stiftung oder betterplace.org selbst) ein bestimmtes Budget (den "Matching-Topf") zur Verfügung. Spenden, die während des Aktionszeitraums für teilnehmende Projekte eingehen, werden dann bis zu einem gewissen Grad (z.B. 1:1 Verdopplung oder ein prozentualer Aufschlag) aus diesem Topf aufgestockt, bis das Gesamtbudget der Aktion erschöpft ist.
Wichtige Aspekte sind meist:
- Begrenztes Aktionsbudget: Ist der Topf leer, können keine weiteren Spenden gematcht werden, auch wenn der Aktionszeitraum noch läuft.
- Maximale Summe pro Spende: Oft gibt es Obergrenzen, wie viel pro Einzelspende höchstens gematcht wird.
- Spezifische Bedingungen: Manchmal nehmen nur Projekte aus einer bestimmten Kategorie oder einer bestimmten Region an der Aktion teil. Oft sind die Aktionen auf bestimmte Spendenarten (z.B. Einzelspenden) und Spenden über bestimmte Kanäle (z.B. nur über die Projektseite auf betterplace.org, nicht über externe Spendenformulare) beschränkt.
Diese Bedingungen werden immer vorab in der Ankündigung der jeweiligen Aktion kommuniziert.
Wann und wo sehe ich die Matching-Beträge für mein Projekt?
Die zusätzlichen Matching-Gelder erscheinen nicht sofort nach jeder Einzelspende auf deiner Projektseite. Stattdessen funktioniert es in der Regel so:
- Sammlung der Spenden: Während der Aktion werden alle relevanten Spenden für dein Projekt regulär verbucht.
- Abrechnung nach der Aktion: Nach dem Ende der Matching-Aktion ermitteln wir oder der Aktionspartner, welche Spenden gemäß den Bedingungen für ein Matching qualifiziert waren und wie viel aus dem Aktionstopf deinem Projekt zusteht. Dieser Prozess kann einige Tage bis wenige Wochen dauern.
- Gutschrift als Gesamtbetrag: Der Matching-Betrag für dein Projekt wird dir dann als zusätzliche Spende von betterplace.org oder dem jeweiligen Aktionspartner auf dein Projektkonto gutgeschrieben. Wann die Gutschrift erfolgt, steht in den jeweiligen Aktionsbedingungen.
- Sichtbarkeit in deiner Spendenübersicht: Diese speziellen "Matching-Spenden" erscheinen dann ganz normal in der Spendenübersicht im Administrationsbereich deines Projekts. Dort siehst du den Absender (z.B. "betterplace.org") und den Betrag. In der öffentlichen Ansicht der einzelnen Spenden auf der Projektseite werden die Matchingspenden mit einem Kommentar zum jeweiligen Anlass angezeigt, bspw. "Matching von Spenden anlässlich des Weltgeflüchtetentags".
- Auszahlung: Matching-Spenden kannst du wie jede andere Spende zur Auszahlung beantragen.
Warum hat mein Projekt kein oder weniger Matching erhalten als erwartet?
Nach Ablauf der in den Aktionsbedingungen genannten Frist kannst du in der Spendenübersicht prüfen, ob dein Projekt Matchingspenden erhalten hat. Wenn ein teilnehmendes Projekt nicht oder nur in geringerem Umfang von einer Matching-Aktion profitiert hat, kann das verschiedene Gründe haben:
- Aktionsbudget war frühzeitig erschöpft: Besonders bei sehr beliebten Aktionen kann der Matching-Topf sehr schnell leer sein. Spenden, die eingingen, nachdem das Budget aufgebraucht war, konnten dann nicht mehr gematcht werden. Oft gilt: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" (bezogen auf den Spendeneingang).
-
Bedingungen nicht erfüllt:
- Die Spenden lagen außerhalb des exakten Aktionszeitraums.
- Die Spendenart war von der Aktion ausgeschlossen (z.B. Dauerspenden, wenn nur Einzelspenden gematcht wurden).
- Spenden kamen über Kanäle, die nicht für das Matching vorgesehen waren (z.B. manchmal Spenden über externe Spendenformulare, wenn nur Spenden direkt auf betterplace.org zählten – dies wird aber in den Aktionsbedingungen spezifiziert).
- Maximale Matching-Summe pro Spende: Wenn es eine Obergrenze gab (z.B. maximal 100 € Matching pro Spende), wurden höhere Beträge nicht zusätzlich gematcht.
- Projekt hatte keine offenen Bedarfe mehr: Wenn dein Projekt zum Zeitpunkt der Matching-Gutschrift bereits voll finanziert war (alle Bedarfe gedeckt), konnte kein zusätzliches Matching-Geld mehr gutgeschrieben werden. Es ist daher wichtig, immer für ausreichend offene Bedarfe zu sorgen, besonders während und nach Aktionen.
- Hohe Konkurrenz: Bei Aktionen mit vielen teilnehmenden Projekten verteilt sich das Budget auf mehr Schultern.
Was kannst du tun?
- Aktionsbedingungen genau lesen: Informiere dich immer vorab genau über die Regeln der jeweiligen Matching-Aktion.
- Schnell kommunizieren: Informiere deine Community frühzeitig und während der Aktion über die Chance, Spenden zu maximieren.
- Offene Bedarfe sicherstellen: Sorge dafür, dass dein Projekt genügend offene Bedarfe hat.
- Transparenz gegenüber deiner Community: Auch wenn nicht jede Spende gematcht werden konnte, war jede einzelne Spende wertvoll! Berichte über das Gesamtergebnis und bedanke dich bei allen Unterstützer*innen.
Auch wenn nicht jede Spende eines teilnehmenden Projekts automatisch gematcht werden kann, sind Matching-Aktionen eine tolle Gelegenheit, zusätzliche Aufmerksamkeit und Mittel für dein Anliegen zu generieren. Jede Spende, ob gematcht oder nicht, hilft deinem Projekt weiter!
Wenn du spezifische Fragen zu einer vergangenen Aktion und deinem Projekt hast, kontaktiere gerne unser Support-Team.