Möchtest du Spenden für dein Projekt direkt auf deiner eigenen Webseite sammeln, ohne dass deine Unterstützer*innen betterplace.org besuchen müssen? Unser integrierbares Spendenformular macht genau das möglich! Hier erfährst du, was es ist und wie du es einrichtest.
Was ist das Spendenformular für die eigene Webseite?
Das Spendenformular ist ein Code-Schnipsel (ein sogenanntes iFrame), den du direkt in den HTML-Code deiner Webseite einbinden kannst. Es ermöglicht deinen Besucher*innen, den gesamten Spendenprozess – von der Betragsauswahl bis zur Zahlungsabwicklung – direkt auf deiner Seite durchzuführen. Sie bleiben also in deiner gewohnten Online-Umgebung.
So sieht das Formular beispielsweise aus:
Vorteile für dich und deine Spender*innen
- Nahtlose Nutzungserfahrung: Spender*innen verlassen deine Webseite nicht, was das Vertrauen stärken und die Abbruchrate verringern kann.
- Bekanntes Design: Du kannst das Formular farblich an das Design deiner Webseite anpassen.
- Alle Zahlungsarten: Das Formular unterstützt die gängigen Zahlungsarten, die auch auf betterplace.org verfügbar sind.
- Automatische Spendenbescheinigungen: Wie bei Spenden direkt über betterplace.org kümmern wir uns um die Ausstellung der Spendenbescheinigungen.
- Einfache Integration: Mit dem bereitgestellten Code ist die Einbindung in die meisten Webseiten unkompliziert.
Einrichtung: Schritt für Schritt zum Spendenformular auf deiner Seite
Die Einrichtung des Spendenformulars erfolgt im Administrationsbereich deines Projekts auf betterplace.org:
- Einloggen: Melde dich auf betterplace.org mit deinen Zugangsdaten an.
- Projekt auswählen: Gehe in den Administrationsbereich und wähle das Projekt aus, für das du das Spendenformular einrichten möchtest.
- Spendenformular-Seite aufrufen: Navigiere im Projektmenü zum Punkt "Spendenformular". (Direktlink, wenn eingeloggt: Spendenformular einrichten)
-
Formular konfigurieren (optional):
- Farbe anpassen: Wähle eine Farbe, die gut zum Design deiner Webseite passt.
- Betrag voreinstellen: Lege einen Standard-Spendenbetrag fest, der im Formular vorausgewählt ist.
- Spendenrhythmus einstellen
- Klicke auf “Vorschau aktualisieren”, um deine Änderungen zu sehen.
- Spendenformular erzeugen: Wenn du mit der Vorschau zufrieden bist, klicke auf “Spendenformular erstellen”.
- Code kopieren: Im nächsten Schritt wird dir ein HTML-Code (iFrame) angezeigt. Kopiere den gesamten Code durch Klick auf den "Code kopieren"-Button (alternativ mit Rechtsklick - Kopieren oder Strg+C/Cmd+C).
- Code auf deiner Webseite einfügen: Füge diesen kopierten Code an der gewünschten Stelle im HTML-Quelltext deiner Webseite ein. Hierbei kann dir ggf. deine Webseiten-Administration helfen.
Tipp für internationale Projekte: Wenn du das Formular auf Englisch benötigst, wechsle bitte zuerst die Sprache auf betterplace.org (im Footer der Seite oder über diesen Direktlink: Administrationsbereich in Englisch öffnen), bevor du den Code generierst.
Wichtige Hinweise
Prominente Platzierung
Vergiss nicht, die Möglichkeit zur Online-Spende auch prominent auf deiner Startseite oder einer gut sichtbaren Spendenseite zu platzieren. Ein klar beschrifteter Button, der direkt zum eingebetteten Formular oder der Seite mit dem Formular führt, ist ideal.
Datenschutz (DSGVO)
Da du ein externes Element (unser iFrame) in deine Webseite einbindest, das auch Daten verarbeitet, informiere dich bitte über die datenschutzrechtlichen Aspekte. Wir haben dazu wichtige Informationen für dich zusammengestellt: Was du beim Einbinden von iframes beachten solltest.
Spendenformular und WordPress
-
WordPress.com (gehostete Version): Wenn deine Webseite direkt auf wordpress.com gehostet wird, ist die direkte Einbettung des iFrame-Codes unseres Spendenformulars aus Sicherheitsgründen meist nicht möglich. WordPress.com beschränkt die Nutzung von iFrames und JavaScript von Drittanbietern. Mehr Infos dazu findest du in der Hilfe von WordPress.com.
- Alternative: Nutze stattdessen unseren Spendenbutton, der auf deine Projektseite auf betterplace.org verlinkt.
- Selbstgehostetes WordPress (WordPress.org): Wenn du WordPress selbst installierst und hostest (oder über einen Webhoster, der dies erlaubt), kann das Spendenformular in der Regel problemlos eingebunden werden. Sprich dazu am besten mit der Person, die deine Webseite technisch betreut.
Inspirierende Beispiele für die Nutzung des Spendenformulars
Sieh dir an, wie andere Organisationen unser Spendenformular erfolgreich auf ihren Webseiten integriert haben:
Hast du Fragen zur Einrichtung oder Nutzung des Spendenformulars? Unser Support-Team hilft dir gerne weiter!