Offline Spenden sammeln: Dein individuelles Werbeplakat für mehr Aufmerksamkeit
Möchtest du auch außerhalb des Internets auf dein betterplace.org-Projekt aufmerksam machen und potenzielle Spender*innen erreichen? Mit unserem individualisierbaren Werbeplakat-Tool kannst du ganz einfach ein ansprechendes Plakat erstellen, das du an verschiedenen Orten aushängen kannst.
Warum ein Werbeplakat für dein Projekt?
- Sichtbarkeit erhöhen: Erreiche Menschen, die vielleicht nicht online auf dein Projekt stoßen würden.
- Lokale Präsenz zeigen: Ideal für Veranstaltungen, in lokalen Geschäften, Gemeindezentren oder an öffentlichen Orten.
- Direkter Spendenaufruf: Mache es Interessierten leicht, dein Projekt zu finden und zu unterstützen.
- Kreative Einsatzmöglichkeiten: Nutze es bei Events, als Aushang in Cafés, Vereinsheimen, Bibliotheken oder an anderen passenden Orten.
Diese Elemente enthält dein Werbeplakat:
Das automatisch generierte Plakat ist so gestaltet, dass es alle wichtigen Informationen kompakt darstellt:
- Projekttitel: Der offizielle Titel deines Projekts auf betterplace.org.
- Startbild deines Projekts: Das aussagekräftige Hauptbild deiner Projektseite.
- Kurz-URL zu deiner Projektseite: Ein leicht zu merkender Link (Format: `www.betterplace.org/pXXXXX`), der direkt zu deinem Projekt führt.
- QR-Code: Scanbar mit Smartphones, führt ebenfalls direkt zu deiner Projektseite.
- Optionale Abreißzettel: Enthalten den Projektnamen und die Kurz-URL zum Mitnehmen.
Beispielansicht eines Plakats mit Abreißzetteln:
So erstellst du dein Werbeplakat:
- Einloggen bei betterplace.org: Melde dich mit deinen Zugangsdaten an.
- Projekt-Verwaltungsbereich aufrufen: Gehe in den Administrationsbereich und wähle das Projekt aus, für das du ein Plakat erstellen möchtest.
- Plakat-Tool finden: Klicke im Projektmenü auf den Punkt "Widget & Button" und dann auf den Reiter "Plakate" oder nutze diesen Direktlink: Werbeplakat für dein Projekt erstellen.
- Plakatvariante wählen: Du kannst zwischen einem Standard-Plakat und einem Plakat mit praktischen Abreißzetteln wählen (Empfehlung!).
- Plakat generieren und herunterladen: Klicke auf den entsprechenden Button, um dein Plakat als PDF-Datei zu generieren und herunterzuladen.
- Ausdrucken und aufhängen!
Wichtige Tipps für dein Plakat:
- Projektbild und -titel optimieren: Da das Plakat das aktuelle Startbild und den Titel deines Projekts verwendet, stelle sicher, dass diese ansprechend und aktuell sind, bevor du das Plakat generierst. Bei Bedarf kannst du Änderungen für das Plakat direkt nach dem Druck wieder rückgängig machen.
- Platzierung: Wähle Orte, an denen sich deine Zielgruppe aufhält und das Plakat gut sichtbar ist.
- Erlaubnis einholen: Frage ggf. um Erlaubnis, bevor du Plakate in Geschäften oder öffentlichen Einrichtungen aufhängst.
Nutze diese einfache Möglichkeit, um die Reichweite deines Projekts zu vergrößern und noch mehr Menschen für deine gute Sache zu gewinnen!