So findest du mehr über die Organisationen heraus
Es ist verständlich und wichtig, dass du wissen möchtest, wer hinter einem Spendenprojekt steht und wie deine Unterstützung eingesetzt wird. Auf betterplace.org legen wir großen Wert auf Transparenz. Hier sind die wichtigsten Wege, um dich umfassend über eine Organisation und ihre Projekte zu informieren:
1. Die Projektseite: Deine erste Anlaufstelle
Jedes Projekt auf betterplace.org hat eine eigene Detailseite. Hier findest du bereits viele wichtige Informationen:
- Projektbeschreibung: Die Organisation erklärt hier ausführlich, worum es in dem Projekt geht, welche Ziele verfolgt werden und warum deine Spende benötigt wird.
- Bedarfe: Hier wird konkret aufgelistet, wofür Spendengelder benötigt werden (z.B. "10 Schulbücher à 15€", "Medizinische Versorgung für einen Monat"). Dies zeigt dir den direkten Verwendungszweck.
- Neuigkeiten-Bereich: Projektverantwortliche sind angehalten, regelmäßig über Fortschritte, Erfolge und auch Herausforderungen zu berichten. Hier erfährst du, was mit den Spenden bereits erreicht wurde. Auch die Berichte, die im Zuge der Beantragung von Spendengeldern verfasst werden, erscheinen hier und zeigen die konkrete Mittelverwendung.
- Bilder & Videos: Visuelle Einblicke in die Projektarbeit können dir einen guten Eindruck vermitteln.
2. Das Organisationsprofil: Wer steckt dahinter?
Von jeder Projektseite gelangst du mit einem Klick auf das Logo der Organisation (meist links neben der Projektbeschreibung) zum Profil der jeweiligen Trägerorganisation auf betterplace.org.
Hier findest du:
- Allgemeine Informationen zur Organisation: Eine Beschreibung der Organisation, ihrer Mission und ihrer Tätigkeitsfelder.
- Kontaktperson: Oft ist eine Ansprechperson mit Namen genannt.
- Anschrift der Organisation: Die offizielle Adresse der Organisation.
- Link zur eigenen Webseite der Organisation (falls vorhanden): Viele Organisationen haben eine eigene Webseite mit noch detaillierteren Informationen, Jahresberichten etc. Nutze diesen Link, um dich weitergehend zu informieren!
- Weitere Projekte der Organisation: Falls die Organisation mehrere Projekte auf betterplace.org durchführt, sind diese hier ebenfalls gelistet.
3. Nachweis der Gemeinnützigkeit
Organisationen, die auf betterplace.org Spenden sammeln, müssen uns ihre Gemeinnützigkeit nachweisen (z.B. durch einen aktuellen Freistellungsbescheid des deutschen Finanzamts). Dies ist eine Grundvoraussetzung, um auf unserer Plattform Spenden empfangen zu dürfen und damit Spender*innen Spendenbescheinigungen ausgestellt werden können.
4. Transparenz durch Kommunikation
- Neuigkeiten abonnieren: Auf jeder Projektseite kannst du in der Regel Projektneuigkeiten abonnieren, um per E-Mail über Updates informiert zu werden. So bleibst du auch nach deiner Spende auf dem Laufenden. Scrolle dazu auf der Projektseite zur Überschrift "Informiere und engagiere dich!" und klicke auf "Mehr zum Newsletter".
- Direkter Kontakt: Du kannst Projektverantwortliche direkt über betterplace.org kontaktieren, wenn du spezifische Fragen zu einem Projekt hast. Dafür benötigst du ein eigenes Profil auf unserer Plattform.
5. Worauf du zusätzlich achten kannst:
- Aktualität: Werden regelmäßig Neuigkeiten veröffentlicht? Sind die Informationen auf dem neuesten Stand?
- Detailgrad: Sind die Projektbeschreibungen und Bedarfe konkret und nachvollziehbar?
Indem du diese Informationsquellen nutzt, kannst du dir ein gutes Bild von der Organisation und dem Projekt machen, das du unterstützen möchtest. Transparenz ist uns wichtig, und wir ermutigen alle Organisationen, offen über ihre Arbeit zu berichten.
Weitere hilfreiche Artikel: