Du möchtest Spenden für einen guten Zweck sammeln und fragst dich, wer auf betterplace.org eine Organisation registrieren und ein Spendenprojekt starten kann? Hier erfährst du die wichtigsten Voraussetzungen.
Option 1: Du vertrittst eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Deutschland
Um ein Spendenprojekt direkt auf betterplace.org anzulegen, muss die Organisation, die das Projekt trägt, bestimmte Kriterien erfüllen:
- Deutsche Gemeinnützigkeit: Die Organisation muss in Deutschland ansässig und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt sein. Dies ist wichtig, damit wir Spendenbescheinigungen für deine Unterstützer*innen ausstellen können und Transparenz über die Mittelverwendung gewährleistet ist.
-
Nachweis der Gemeinnützigkeit: Als Beleg benötigen wir eines der folgenden aktuellen Dokumente:
- Den Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer (dies ist der häufigste Nachweis).
- Die aktuelle Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid.
- Einen aktuellen Bescheid nach § 60a AO.
- Sonderfall Körperschaften des öffentlichen Rechts: Auch inländische juristische Personen des öffentlichen Rechts (z. B. Kirchengemeinden, staatliche Schulen) oder öffentliche Dienststellen können Projekte anlegen. Anstelle eines Freistellungsbescheids benötigen wir hier einen geeigneten Nachweis der entsprechenden Rechtsform.
Was bedeutet das für dich als Projektstarter*in?
- Vertretungsberechtigung: Du musst berechtigt sein, die Organisation auf unserer Plattform zu vertreten und Projekte in ihrem Namen anzulegen. Auf Nachfrage müssen entsprechende Belege vorgelegt werden können.
- Konkretes Vorhaben: Dein Projekt sollte ein klar definiertes, gemeinnütziges Ziel verfolgen, für das Spenden benötigt werden (z. B. der Bau einer Schule, Unterstützung für bedürftige Kinder).
- Transparenz: Deine Organisation ist verantwortlich für die Durchführung des Projektes und muss auf Anforderung von betterplace.org Nachweise für die Verwendung der Spendengelder vorlegen können.
Passt das zu deiner Organisation? Dann kannst du hier direkt ein Projekt für deine Organisation registrieren.
Option 2: Du möchtest für einen guten Zweck sammeln, aber ohne direkte Anbindung an eine deutsche gemeinnützige Organisation
Wenn dein Vorhaben (noch) keinen anerkannten gemeinnützigen Träger mit Sitz in Deutschland hat, oder du als Privatperson oder Unternehmen ein bestehendes Projekt unterstützen möchtest, gibt es folgende Alternativen:
A. Starte eine Spendenaktion für ein bestehendes Projekt
Du kannst eine Spendenaktion für ein bereits auf betterplace.org registriertes gemeinnütziges Projekt starten. Das ist ideal für Anlässe wie:
- Geburtstage (Spenden statt Geschenke)
- Sportliche Herausforderungen (z. B. Marathonläufe für einen guten Zweck)
- Jubiläen oder andere besondere Ereignisse
- Unternehmens-Spendenaktionen
Die gesammelten Spenden gehen dann direkt an das von dir ausgewählte Projekt.
Möchtest du eine Spendenaktion starten? Hier kannst du eine Spendenaktion für ein bestehendes Projekt anlegen.
B. Nutze GoodCrowd.org für soziales Crowdfunding
Für private soziale Anliegen, Kampagnen ohne eigenen gemeinnützigen Träger in Deutschland, oder wenn eine steuerliche Absetzbarkeit der Spenden nicht im Vordergrund steht, gibt es unsere Schwesterplattform GoodCrowd.org (ehemals betterplace.me).
- Wer kann sammeln? Privatpersonen, Initiativen oder auch Organisationen (Wohnsitz bzw. Sitz in Deutschland oder Österreich erforderlich).
- Wofür? Für eine breite Palette von Anliegen – vom kranken Haustier über Nothilfe bis zu medizinischen Kosten.
- Wichtig: Spenden über GoodCrowd.org sind in der Regel nicht steuerlich absetzbar, da sie rechtlich als Schenkungen gelten.
Ist GoodCrowd.org das Richtige für dich? Erfahre mehr und registriere deine Kampagne auf GoodCrowd.org.
Hast du noch Fragen dazu, welche Option am besten zu deinem Vorhaben passt? Kontaktiere gerne unseren Support!