Deine Unterstützer*innen möchten wissen, was mit ihrer Spende passiert! Regelmäßige und transparente Kommunikation ist der Schlüssel, um sie bei der Stange zu halten und für zukünftige Spenden zu motivieren. Auf betterplace.org kannst du Neuigkeiten direkt auf deiner Projektseite veröffentlichen und diese auch als Newsletter versenden.
Warum sind Projekt-Neuigkeiten wichtig?
- Transparenz schaffen: Zeige, wie die Spenden eingesetzt werden und welche Fortschritte dein Projekt macht.
- Vertrauen aufbauen: Regelmäßige Updates signalisieren Professionalität und Engagement.
- Spenderbindung stärken: Halte deine Community informiert und emotional involviert.
- Weitere Spenden generieren: Positive Nachrichten und Erfolge können zu erneuten Spenden oder zum Weiterempfehlen deines Projekts anregen.
Wo erscheinen deine Neuigkeiten?
Veröffentlichte Neuigkeiten sind direkt auf deiner Projektseite unter "Neuigkeiten" sichtbar. Zusätzlich erscheinen hier auch die Texte, die du im Zuge der Beantragung von Spendengeldern verfasst. So können alle Spender*innen transparent nachverfolgen, wie die Mittel eingesetzt werden.
Wie erstellst du eine neue Neuigkeit?
- Logge dich auf betterplace.org ein.
- Gehe zum Administrationsbereich deiner Projektseite (wähle ggf. zuerst das betreffende Projekt aus).
- Klicke im Menü links auf "Neuigkeiten".
- Klicke auf den Button "Neuigkeit schreiben".
Tipps für ansprechende Neuigkeiten:
- Klare Überschrift: Wähle einen Titel, der neugierig macht und den Inhalt gut zusammenfasst.
- Sprache: Schreibe verständlich und authentisch. Vermeide zu viel Fachjargon.
-
Bilder und Videos einbinden:
- Lade Fotos direkt in die Bildergalerie deines Projekts hoch und füge sie von dort deiner Neuigkeit hinzu. Denke an aussagekräftige Alternativtexte für die Barrierefreiheit.
- Videos (z.B. von YouTube oder Vimeo) kannst du einfach durch Einfügen des Video-Links einbetten. Ideal ist es, wenn für Videos Untertitel und ggf. Transkripte zur Verfügung stehen.
- Zweisprachigkeit (optional): Wenn dein Projekt auch eine englische Beschreibung hat, kannst du Neuigkeiten ebenfalls zweisprachig verfassen. Nutze dafür die Sprachauswahl oben auf der Neuigkeiten-Bearbeitungsseite.
- Handlungsaufforderungen (Call-to-Action): Möchtest du zu weiteren Spenden aufrufen, auf eine Veranstaltung hinweisen oder deine Leser*innen bitten, die Neuigkeit zu teilen? Nutze dafür die Call-to-Action-Funktion. Formuliere einen klaren Button-Text (z.B. "Jetzt weiter spenden", "Mehr erfahren und anmelden", "Neuigkeit teilen") und hinterlege den entsprechenden Link.
- Klicke auf "Vorschau" und prüfe, wie deine Neuigkeit aussieht.
- Veröffentlichen: Wenn du zufrieden bist, wähle aus, ob die Neuigkeit auch per E-Mail verschickt werden soll und klicke anschließend auf "Veröffentlichen". Du kannst den Beitrag in der Neuigkeiten-Übersicht auch später noch bearbeiten.
Neuigkeiten als Newsletter versenden
Standardmäßig werden deine Spender*innen nicht automatisch per E-Mail über neue Einträge auf deiner Projektseite informiert. Du kannst aber jede veröffentlichte Neuigkeit auch als Newsletter an deine Abonnent*innen versenden.
Mehr dazu erfährst du im Artikel: Wie versende ich einen Newsletter?
Danke sagen nicht vergessen!
Neben allgemeinen Projekt-Updates ist eine direkte Danksagung nach einer Spende ein sehr wirkungsvolles Instrument zur Spender*innenbindung. Erfahre, wie du manuelle und automatische Dankesnachrichten optimal nutzt.
Regelmäßige und wertschätzende Kommunikation ist ein Schlüssel zum Erfolg deines Projekts!