Spendenziel (noch) nicht erreicht? Kein Problem – So beantragst du deine Spendengelder!
Du sammelst mit deinem Projekt auf betterplace.org für ein wichtiges Anliegen und fragst dich, ob du bereits gesammelte Spenden auch schon vor Erreichen deines (Gesamt-)Spendenziels abrufen kannst? Die gute Nachricht ist: Ja, das ist in der Regel problemlos möglich!
Das Spendenziel auf betterplace.org: Flexibel durch Bedarfe
Auf betterplace.org setzt sich dein Spendenziel aus der Summe deiner aktuell angelegten und noch offenen Bedarfe zusammen. Du musst also nicht warten, bis alle Bedarfe oder ein großes Gesamtziel zu 100 % finanziert sind, um auf die bereits eingegangenen Gelder zugreifen zu können.
Auszahlung der verfügbaren Spenden: So funktioniert's
Sobald Spenden für dein Projekt eingehen und die übliche Sicherheitsfrist von 15 Tagen verstrichen ist, stehen diese Gelder für dich zur Auszahlung bereit – unabhängig davon, wie viel Prozent deines Gesamtziels bereits erreicht wurden.
Wichtiger Hinweis zur Auszahlungshöhe: Wenn du eine Auszahlung beantragst, wird immer der gesamte aktuell zur Auszahlung verfügbare Betrag auf einmal beantragt. Es ist nicht möglich, nur einen Teil der verfügbaren Spendengelder auszuwählen und den Rest auf dem Projektkonto bei betterplace.org zu belassen. Der angezeigte "verfügbare Betrag" wird also vollständig für die Überweisung vorgemerkt.
Voraussetzungen für die Auszahlung:
- Verfügbare Mittel: Es müssen sich nach Abzug der Sicherheitsfrist auszahlbare Spendengelder auf deinem Projektkonto befinden.
- Zweckbindung: Die beantragten Gelder müssen für den in deiner Projektbeschreibung dargelegten gemeinnützigen Zweck verwendet werden. Dies bestätigst du im Rahmen des Auszahlungsprozesses mit einem kurzen Neuigkeitenbeitrag.
- Aktueller Gemeinnützigkeitsnachweis: Deine Organisation muss einen gültigen Freistellungsbescheid (oder äquivalenten Nachweis) bei uns hinterlegt haben.
- Korrekte Bankdaten: Die Bankverbindung deiner Organisation müssen korrekt für die Auszahlung angegeben werden.
Eine detaillierte Anleitung zur Beantragung deiner Spendengelder findest du hier: Spendengelder beantragen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Warum ist das so und welche Vorteile hat es?
- Flexibilität für dein Projekt: Du kannst Mittel dann abrufen, wenn sie benötigt werden, und musst nicht auf die vollständige Finanzierung aller Bedarfe warten. Das ist besonders wichtig für laufende Kosten oder dringende Anschaffungen.
- Motivation für Spender*innen: Unterstützer*innen sehen schneller, dass ihre Spende ankommt und eingesetzt wird, auch wenn das große Ziel noch in der Ferne liegt.
- Langfristige Projekte möglich: Du kannst dein Projekt kontinuierlich weiterführen und immer wieder neue Bedarfe einstellen, sobald alte finanziert sind. Das Spendenziel deines Projekts wächst so dynamisch mit.
Was passiert, wenn das Spendenziel (aller Bedarfe) nicht erreicht wird?
Auch wenn dein Projekt das ursprünglich anvisierte Gesamtziel nicht vollständig erreicht, können alle bis dahin gespendeten und abgerufenen Gelder natürlich für den Projektzweck verwendet werden. Es ist wichtig, transparent darüber zu kommunizieren, was mit den erhaltenen Teilbeträgen erreicht werden konnte.
Solltest du dein Projekt nicht mehr weiterführen können oder wollen, kannst du es jederzeit beenden. Informationen dazu, was mit nicht abgerufenen Spenden oder bei Projektabbruch passiert, findest du hier.
Du musst also nicht warten, bis "alles voll" ist! Nutze die Möglichkeit, deine gesammelten Spenden zeitnah und vollständig (bezogen auf den verfügbaren Betrag) abzurufen, um dein Projekt voranzubringen.