Eure Spenden kommen an – Transparenz bei den Kosten
Uns von betterplace.org ist es sehr wichtig, dass der absolute Großteil aller Spenden direkt bei der sozialen Organisation und dem ausgewählten Projekt ankommt. Als gemeinnützige Organisation sind wir selbst Teil der Community und arbeiten wir nicht gewinnorientiert.
Um jedoch die technische Abwicklung eurer Spenden sicherzustellen und Kosten zu decken, die z.B. bei Zahlungsanbietern entstehen, behalten wir einen kleinen Anteil von 2,8 % jeder über unsere Plattform getätigten Spende ein. 97,2 % jeder Spende leiten wir also direkt an die projekttragende Organisation weiter.
Warum gibt es diese Transaktionskosten?
Auch wenn wir gemeinnützig sind, entstehen bei jeder Online-Spende Kosten. Diese setzen sich hauptsächlich zusammen aus:
- Gebühren der Zahlungsanbieter: Für jede Online-Zahlung (z.B. per PayPal, Kreditkarte, Lastschrift) fallen Gebühren an, die Banken und Zahlungsdienstleister erheben. Diese geben wir weiter.
- Kosten für Sicherheit und Betrugsprävention: Dazu gehören Ausgaben für die sichere Zahlungsabwicklung, die Vermeidung von Kreditkartenmissbrauch, Anwalts- und Gerichtskosten bei Verdacht auf Spendenmissbrauch, und die Bearbeitung von Rückbuchungen.
Wann fallen die 2,8 % Transaktionskosten an?
- Bei jeder Spende über die Plattform betterplace.org oder über das Spendenformular auf der Webseite einer Organisation, die betterplace.org nutzt.
- Auch bei Spenden über WirWunder: Bei Spenden über die WirWunder-Plattformen der Sparkassen werden ebenfalls 2,8 % zur Deckung der Transaktionskosten einbehalten. Viele Sparkassen gleichen diese Kosten jedoch durch eine zusätzliche Spende einmal im Quartal wieder aus. Ob das für ein bestimmtes Projekt zutrifft, erfährst du bei der jeweiligen lokalen Sparkasse, falls diese an WirWunder teilnimmt. Ob es eine WirWunder-Sparkasse für den Postleitzahlenbereich eines Projekts gibt, können Projektmanager*innen im Projekt-Verwaltungsbereich unter "WirWunder" überprüfen.
Gut zu wissen: Dank unserer Partner*innen und dem Engagement von Unternehmen gibt es auch Spendenkanäle, bei denen wir 100 % der Spenden weiterleiten können. Informationen dazu findest du direkt bei den jeweiligen Aktionen oder Unternehmenspartner*innen.
Wofür werden die 2,8 % NICHT verwendet?
Unsere eigenen Kosten für den Betrieb der Plattform betterplace.org (wie Büromiete, Gehälter, Strom oder die Weiterentwicklung unserer Technologie) werden nicht daraus finanziert. Diese Kosten decken wir durch:
- Freiwillige zusätzliche Beiträge, die Spender*innen beim Spendenprozess für betterplace.org geben können.
- Kooperationen mit Unternehmen.
- Private Förder*innen.
Unser kostenloses Angebot für gemeinnützige Organisationen
Um den sozialen Sektor bestmöglich zu unterstützen, bieten wir gemeinnützigen Organisationen ein umfangreiches kostenloses Angebot. Dazu gehören unter anderem:
- Die Registrierung und Erstellung eines individuellen Organisations- und Projektprofils mit "responsive design" für Desktop, Handy, Tablet etc.
- Eine sichere und einfache Spendenabwicklung mit verschiedenen Zahlungsmethoden (PayPal, Lastschrift, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay und Überweisung).
- Die Aufnahme in unser Verzeichnis transparenter Hilfsprojekte.
- Das Spendenformular zur einfachen Einbindung auf der eigenen Webseite der Organisation.
- Automatische Erstellung und Versand von Spendenbescheinigungen an Spender*innen.
- Neue Spender*innen und mehr Reichweite durch unsere zahlreichen Unternehmenspartner*innen, Partnerportale und Marketingkampagnen
- Marketingtools zur Ansprache der Spender*innen. Unter anderem: individuell gestaltbarer Newsletter, Kampagnen-Widgets, Social-Media-Verknüpfungen, Spendenaktionen, Dankesnachrichten.
- Umfangreiche Spender*innen-Statistiken und -Analysen
- Fundraising-Beratung, Schulungen und Webinare, bspw. über unsere betterplace academy.
Hast du noch Fragen zu den Transaktionskosten? Kontaktiere uns gerne!