Flexibilität für dein Engagement: So bearbeitest du dein Projekt auf betterplace.org
Dein Projekt entwickelt sich weiter, neue Bedarfe entstehen oder du möchtest deine Projektbeschreibung aktualisieren? Kein Problem! Auf betterplace.org kannst du dein Projekt auch nach der Veröffentlichung jederzeit bearbeiten und anpassen. Hier erfährst du, welche Elemente du ändern kannst und was du dabei beachten solltest.
Was kannst du an deinem Projekt nachträglich bearbeiten?
Im Administrationsbereich deines Projekts stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung, um deine Projektseite aktuell zu halten:
- Projektbeschreibung und Titel: Du kannst den Titel und die ausführliche Beschreibung deines Projekts jederzeit anpassen, um neue Entwicklungen oder Schwerpunkte widerzuspiegeln. Wichtig: Die Projektbeschreibung ist die rechtlich verbindliche Angabe zur Mittelverwendung. Du darfst daher keine Änderungen vornehmen, die von der ursprünglichen Projektbeschreibung zum Zeitpunkt der Freischaltung wesentlich abweichen. Andere Änderungen sind erlaubt. (Direktlink: Projektbeschreibung bearbeiten)
-
Bedarfe:
- Neue Bedarfe hinzufügen: Du kannst jederzeit neue Bedarfe erstellen, um konkrete Mittel für dein Projekt zu sammeln. (Direktlink: Bedarfe verwalten)
- Bestehende Bedarfe bearbeiten/löschen: Solange für einen Bedarf noch keine Spenden eingegangen sind, kannst du dessen Titel, Beschreibung und Betrag ändern oder den Bedarf ganz löschen.
- Bilder und Videos: Aktualisiere dein Startbild oder füge neue Fotos zu deiner Bildergalerie hinzu. Auch das Startvideo kannst du ändern.
- Projektverantwortliche Person: Die im Projekt öffentlich angezeigte Ansprechperson kann geändert werden (im Bereich "Beschreibung" deines Projekts).
- Spendenziel: Da sich das Spendenziel aus der Summe deiner offenen Bedarfe ergibt, kannst du es indirekt durch das Hinzufügen oder Anpassen von Bedarfen jederzeit erhöhen oder anpassen.
- Neuigkeiten: Veröffentliche neue Beiträge, um deine Unterstützer*innen auf dem Laufenden zu halten.
Wichtiger Hinweis: Bedarfe mit eingegangenen Spenden
Aus Gründen der Transparenz gegenüber deinen Spender*innen können Bedarfe, für die bereits mindestens eine Spende eingegangen ist, nicht mehr gelöscht oder in ihrem Betrag wesentlich verändert werden.
Was kannst du tun, wenn ein bespendeter Bedarf nicht mehr aktuell ist?
- Als "erfüllt" markieren: Wenn der Bedarf anderweitig gedeckt wurde, kannst du ihn durch das Eintragen einer "externen Spende" als voll finanziert anzeigen lassen. Wähle dazu im Verwaltungsabschnitt "Bedarfe" beim jeweiligen Bedarf die Option "Externe Spende eintragen".
- Kommunizieren: Informiere deine Spender*innen über die Neuigkeiten-Funktion, falls sich die Verwendung der Mittel für diesen spezifischen Bedarf geändert hat (die Mittel müssen aber weiterhin dem übergeordneten Projektzweck dienen).
Mehr dazu findest du im Artikel: Deine Projektbedarfe: Was sie sind und wie du sie optimal für dein Fundraising strukturierst (Abschnitt 4).
Projekt beenden statt löschen
Wenn dein Projekt abgeschlossen ist, kannst du es jederzeit beenden. Es kann dann keine Spenden mehr empfangen, bleibt aber aus Transparenzgründen auf der Plattform sichtbar. Ein vollständiges Löschen von Projekten mit Spendenhistorie ist nicht möglich.
Halte deine Projektseite aktuell – es lohnt sich, um deine Unterstützer*innen bei der Stange zu halten!